Der Brandversicherungswert der Immobilien beträgt MCHF 122 (Vorjahr: MCHF 56).
Eine zusätzliche Sachversicherung deckt sämtliche entsprechenden Risiken der Schweizer Gesellschaften der Repower-Gruppe. Versichert ist dabei jeweils der Wert der Sachanlagen ohne Immobilien und Grundstücke: MCHF 1237 (Vorjahr: MCHF 1066).
Über die Zusammensetzung der wichtigsten Beteiligungen, welche durch die Repower AG direkt oder indirekt gehalten werden, gibt die Übersicht auf den Seiten 79 bis 85 in der Konzernrechnung Auskunft.
Die Risiken aus Liefer- und Abnahmeverträgen werden anhand der Marktentwicklung regelmässig beurteilt und erforderliche Rückstellungen erfolgswirksam gebildet oder angepasst.
Im Berichtsjahr wurden stille Reserven von MCHF 28,4 (vor latenten Steuern) aufgelöst (Vorjahr: MCHF 39,4).
Solidarhaftung aus der Gruppenbesteuerung Mehrwertsteuer mit der Repower Schweiz AG, aurax connecta ag, SWIBI AG, Elbe Beteiligungs AG, Lagobianco SA, Repartner Produktions AG und der Ovra electrica Ferrera SA.
Zu Gunsten Gruppengesellschaften wurden Patronats- und Finanzierungserklärungen über MEUR 202 (entspricht MCHF 242) abgegeben (Vorjahr: MEUR 258, entsprach MCHF 317).
Es bestehen bilanzierte Leasingverbindlichkeiten in Höhe von TCHF 522 (Vorjahr: TCHF 379).
Weiter bestehen keine weiteren Bürgschaften, Garantieverpflichtungen, Pfandbestellungen.
Die Repower AG ist vollumfänglich in den Prozess von Risikobeurteilung und -management auf Konzernstufe integriert. Die wesentlichen Risiken der Repower AG fliessen direkt in den Risikomanagementprozess auf Konzernstufe mit ein und werden dort gesamtheitlich und konzernweit bearbeitet, kontrolliert und überwacht. Die Erläuterungen zur Risikobeurteilung auf Konzernstufe finden sich im Anhang zur Konzernrechnung auf den Seiten 62 bis 67.
Die vorliegende Jahresrechnung wurde in Anwendung der Übergangsbestimmungen zum neuen Rechnungslegungsrecht nach den bis zum 31. Dezember 2012 gültigen Bestimmungen des Schweizerischen Obligationenrechts über die Buchführung und Rechnungslegung erstellt.
Angaben gemäss Art. 663c OR per 31.12. des Geschäftsjahres:
Aktien Anzahl 2014 | Aktien Anzahl 2013 | PS Anzahl 2014 | PS Anzahl 2013 | ||
---|---|---|---|---|---|
Dr. Eduard Rikli, VR-Präsident | 100 | 100 | - | - | |
Placi Berther | 9 | 9 | - | - | |
Christoffel Brändli | bis 14.05.14 | - | 14 | - | - |
Rolf W. Mathis | 5 | 5 | - | - | |
Roger Vetsch | 25 | 25 | - | - | |
Peter Molinari | ab 14.05.14 | 15 | - | - | - |
Aktien Anzahl 2014 | Aktien Anzahl 2013 | PS Anzahl 2014 | PS Anzahl 2013 | |
---|---|---|---|---|
Kurt Bobst, CEO | 50 | 50 | 100 | 100 |
Felix Vontobel | 50 | 50 | 50 | 50 |
Fabio Bocchiola | 5 | 5 | - | - |
Giovanni Jochum | 25 | 25 | 300 | 300 |
Es bestehen keine weiteren ausweispflichtigen Sachverhalte.