31.12.2014 | 31.12.2013 | |
---|---|---|
Buchwert | Buchwert | |
Aktiva | ||
Derivative Finanzinstrumente | 110 036 | 124 185 |
Zu Handelszwecken gehalten | 110 036 | 124 185 |
Devisentermingeschäfte | 198 | 3 |
Energiehandelsgeschäfte | 109 838 | 123 884 |
Zinssatzswaps | - | 298 |
Nicht derivative Finanzinstrumente | 916 142 | 860 999 |
Kredite und Forderungen | 910 406 | 832 395 |
Aktivdarlehen | 3 815 | 33 688 |
Festgeldanlagen (4-12 Monate) | 156 313 | - |
Forderungen | 502 926 | 525 178 |
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 443 537 | 454 876 |
Übrige Forderungen | 48 509 | 55 253 |
Forderungen aus laufenden Ertragssteuern | 10 880 | 15 049 |
Aktive Rechnungsabgrenzungen | 318 | 536 |
Flüssige Mittel | 247 034 | 272 993 |
Zu Handelszwecken gehalten | 182 | 189 |
Aktien, Obligationen, übrige Wertschriften | 182 | 189 |
Zur Verässerung verfügbar | 5 554 | 28 415 |
Übrige Wertschriften | 5 554 | 28 415 |
Bestand 31.12. | 1 026 178 | 985 184 |
31.12.2014 | 31.12.2013 | |
---|---|---|
Buchwert | Buchwert | |
Passiva | ||
Derivative Finanzinstrumente | 116 648 | 111 115 |
Zu Handelszwecken gehalten | 116 648 | 110 904 |
Devisentermingeschäfte | 263 | 101 |
Energiehandelsgeschäfte | 99 399 | 104 239 |
Zinsswaps | 16 986 | 6 564 |
Hedge Accounting | - | 211 |
Zinsswaps | - | 211 |
Nicht derivative Finanzinstrumente | 1 098 451 | 1 016 832 |
Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten | 1 098 451 | 1 016 832 |
Aufgenommene Kredite | 551 585 | 521 557 |
Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten | 83 414 | 31 638 |
Leasingverpflichtung | 545 | 642 |
Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten | 440 979 | 422 698 |
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 386 851 | 365 217 |
Andere Verbindlichkeiten | 54 128 | 57 481 |
Passive Rechnungsabgrenzungen | 21 928 | 40 297 |
Bestand 31.12. | 1 215 099 | 1 127 947 |
Der Buchwert des jeweiligen Finanzinstruments stellt einen angemessenen Näherungswert für den beizulegenden Zeitwert dar mit Ausnahme der folgenden Positionen:
31.12.2014 | 31.12.2014 | 31.12.2013 | 31.12.2013 | |
---|---|---|---|---|
Buchwert | Beizulegender Zeitwert | Buchwert | Beizulegender Zeitwert | |
Aufgenommene Kredite (inklusive langfristigem Leasing) | 551 738 | 617 231 | 521 841 | 544 733 |
Bemessungshierarchie
Die Bewertungen zum beizulegenden Zeitwert in der Bilanz sind entsprechend einer dreistufigen Hierarchie zu klassifizieren. Die Hierarchie ergibt sich nach Art und Qualität der beizulegenden Zeitwerte (Marktpreise). Folgende Stufen existieren:
1. Stufe: Öffentlich bekannte Marktpreise für das betreffende Finanzinstrument (z.B. Börsenpreise).
2. Stufe: Marktpreise, welche nicht allgemein zugänglich sind und eventuell von Preisen für ähnliche Finanzinstrumente oder unterlegte Güter hergeleitet werden.
3. Stufe: Preise, die nicht auf Marktdaten beruhen.
Hierarchie der beizulegenden Zeitwerte
Wiederkehrende Bewertung von
31.12.2014 | Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | |
---|---|---|---|---|
Aktiva | ||||
Derivative Finanzinstrumente | 110 036 | - | 110 036 | - |
Zu Handelszwecken gehalten | 110 036 | - | 110 036 | - |
Devisentermingeschäfte | 198 | - | 198 | - |
Energiehandelsgeschäfte | 109 838 | - | 109 838 | - |
Zinsswaps | - | - | - | - |
Nicht derivative Finanzinstrumente | 182 | - | 182 | - |
Aktien, Obligationen, übrige Wertschriften | 182 | - | 182 | - |
Wiederkehrende Bewertung von
31.12.2014 | Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | |
---|---|---|---|---|
Passiva | ||||
Derivative Finanzinstrumente | 116 648 | - | 116 648 | - |
Devisentermingeschäfte | 263 | - | 263 | - |
Energiehandelsgeschäfte | 99 399 | - | 99 399 | - |
Zinsswaps | 16 986 | - | 16 986 | - |
Hedge Accounting | - | - | - | - |
Kein Hedge Accounting | 16 986 | - | 16 986 | - |
Finanzinstrumente, die nicht zum beizulegenden Zeitwert bewertet werden | 617 231 | - | 617 231 | - |
Aufgenommene Kredite (inklusive langfristigem Leasing) | 617 231 | - | 617 231 | - |
31.12.2013 | Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | |
---|---|---|---|---|
Aktiva | ||||
Derivative Finanzinstrumente | 124 185 | 19 | 124 166 | - |
Zu Handelszwecken gehalten | 124 185 | 19 | 124 166 | - |
Devisentermingeschäfte | 3 | - | 3 | - |
Energiehandelsgeschäfte | 123 884 | 19 | 123 865 | - |
Zinsswaps | 298 | - | 298 | - |
Nicht derivative Finanzinstrumente | 189 | - | 189 | - |
Aktien, Obligationen, übrige Wertschriften | 189 | - | 189 | - |
31.12.2013 | Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | |
---|---|---|---|---|
Passiva | ||||
Derivative Finanzinstrumente | 111 115 | - | 111 115 | - |
Devisentermingeschäfte | 101 | - | 101 | - |
Energiehandelsgeschäfte | 104 239 | - | 104 239 | - |
Zinsswaps | 6 775 | - | 6 775 | - |
Hedge Accounting | 211 | - | 211 | - |
Kein Hedge Accounting | 6 564 | - | 6 564 | - |
Finanzinstrumente, die nicht zum beizulegenden Zeitwert bewertet werden | 544 733 | - | 544 733 | - |
Aufgenommene Kredite (inklusive langfristigem Leasing) | 544 733 | - | 544 733 | - |
Aktuell gibt es keine Sachverhalte für eine einmalige Bewertung eines beizulegenden Zeitwerts.
Bei der Repower-Gruppe erfolgen Transfers von zum beizulegenden Zeitwert bewerteten Positionen in eine beziehungsweise aus einer Stufe grundsätzlich zum Periodenende. Zum Jahresende 2014 erfolgten keine Transfers zwischen den Stufen. Es gab weder Veränderungen in den Bewertungstechniken noch erfolgten Verschiebungen von zum beizulegenden Zeitwert bewerteten Positionen innerhalb der einzelnen Kategorien.
Überleitung der unter Aktiva gezeigten Positionen
Devisentermingeschäfte und Zinsswaps unter der Gruppe der derivativen Finanzinstrumente sowie Aktien, Obligationen, übrige Wertschriften unter der Gruppe der nicht derivativen Finanzinstrumente sind Bestandteil der Bilanzposition «Wertschriften und andere Finanzinstrumente». Die Energiehandelsgeschäfte unter der Gruppe der derivativen Finanzinstrumente entsprechen der Bilanzposition «Positive Wiederbeschaffungswerte Held for Trading-Positionen».
Überleitung der unter Passiva gezeigten Positionen
Devisentermingeschäfte und Zinsswaps unter der Gruppe der derivativen Finanzinstrumente sind Bestandteil der Bilanzpositionen «Langfristige Finanzverbindlichkeiten» und «Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten». Die Energiehandelsgeschäfte unter der Gruppe der derivativen Finanzinstrumente entsprechen der Bilanzposition «Negative Wiederbeschaffungswerte Held for Trading-Positionen». Darlehen und Leasingverpflichtungen unter der Gruppe der Finanzinstrumente, die nicht zum beizulegenden Zeitwert bewertet werden, sind Bestandteil der Bilanzpositionen «Langfristige Finanzverbindlichkeiten».
Zugrunde liegende Bewertungsmethoden und Annahmen
Die beizulegenden Zeitwerte ergeben sich aus der Anwendung marktüblicher Bewertungsmethoden unter Berücksichtigung der am Bewertungsstichtag vorliegenden Marktdaten. Die der Bewertung der beizulegenden Zeitwerte zugrunde liegenden Bewertungsmethoden und Annahmen stellen sich wie folgt dar:
In die Bewertung der in die Stufe 1 und 2 eingestuften Energiehandelsgeschäfte (positive/negative Wiederbeschaffungswerte der Held for Trading-Positionen) fliessen die Preiskurven des letzten Handelstages für die verschiedenen Produkte und Laufzeiten bei Börsen beziehungsweise bei Brokern ein. Der Wiederbeschaffungswert ergibt sich aus der Preisabweichung im Vergleich zum Abschlusspreis.
Für die Bewertung zum beizulegenden Zeitwert fliessen bei den Devisentermingeschäften beobachtbare Währungskurven aktiver Märkte ein. Zinsunterschiede zwischen einzelnen Währungen werden in der Bestimmung des beizulegenden Zeitwerts berücksichtigt.
Für die Bewertung zum beizulegenden Zeitwert fliessen bei den Zinsswaps beobachtbare Zinskurven aktiver Märkte ein.
Die Ermittlung des beizulegenden Zeitwerts der langfristigen Darlehen erfolgt anhand einer Barwertberechnung. Als Inputparameter werden beobachtbare Kapitalmarktsätze aktiver Märkte genutzt und um das beobachtbare Kreditrisiko von Repower erhöht. Für Darlehen in Euro erfolgt eine Umrechnung in Schweizer Franken mit dem zugrunde liegenden Stichtagskurs.
In der folgenden Darstellung sind die finanzielle Vermögenswerte, die saldiert wurden, sowie durchsetzbare Globalverrechnungsvereinbarungen und ähnliche Vereinbarungen dargestellt:
31.12.2014 | 31.12.2013 | 31.12.2014 | 31.12.2013 | |
---|---|---|---|---|
Forderungen / Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten | Forderungen / Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten | Positive / negative Wieder- beschaffungswerte | Positive / negative Wieder- beschaffungswerte | |
Vermögenswerte | ||||
Bruttobetrag finanzieller Vermögenswerte vor Saldierung | 806 014 | 869 174 | 252 950 | 344 605 |
Bruttobetrag finanzieller Verbindlichkeiten, welche in der Bilanz mit finanziellen Vermögenswerten saldiert wurden | -313 968 | -359 045 | -143 112 | -220 721 |
Nettobetrag finanzieller Vermögenswerte in der Bilanz | 492 046 | 510 129 | 109 838 | 123 884 |
Bruttobeträge, die zu keiner Saldierung mit finanziellen Vermögenswerten geführt haben (Finanzinstrumente und erhaltene Barsicherheiten) | - | - | - | - |
Nettobetrag | 492 046 | 510 129 | 109 838 | 123 884 |
31.12.2014 | 31.12.2013 | 31.12.2014 | 31.12.2013 | |
---|---|---|---|---|
Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten/ Forderungen | Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten/ Forderungen | Negative / positive Wieder- beschaffungswerte | Negative / positive Wieder- beschaffungswerte | |
Verbindlichkeiten | ||||
Bruttobetrag finanzieller Verbindlichkeiten vor Saldierung | -754 947 | -781 743 | -242 511 | -324 960 |
Bruttobetrag finanzieller Vermögenswerte, welche in der Bilanz mit finanziellen Verbindlichkeiten saldiert wurden | 313 968 | 359 045 | 143 112 | 220 721 |
Nettobetrag finanzieller Verbindlichkeiten in der Bilanz | -440 979 | -422 698 | -99 399 | -104 239 |
Bruttobeträge, die zu keiner Saldierung mit finanziellen Verbindlichkeiten geführt haben (Finanzinstrumente und erhaltene Barsicherheiten) | - | - | - | - |
Nettobetrag | -440 979 | -422 698 | -99 399 | -104 239 |