ETHISCHES GESCHÄFTSVERHALTEN
Ethisches Geschäftsverhalten bedeutet für Repower die Einhaltung von hohen moralischen und ethischen Standards im gesamten Geschäftsverkehr. Repower handelt im Einklang mit dem geltenden Recht und ihrem Verhaltenskodex.
Auswirkungen
Ethisches Geschäftsverhalten fördert eine vertrauensbasierte Zusammenarbeit mit Kundinnen und Kunden sowie Lieferanten, stärkt die Motivation der Mitarbeitenden, minimiert unter anderem das Risiko von Korruption, stellt einen fairen Wettbewerb sicher und trägt insgesamt positiv zur volkswirtschaftlichen Entwicklung bei. Zudem werden innerhalb des Unternehmens Transparenz, Integrität und Verantwortung gefördert.
Risiken
Unethisches Geschäftsverhalten kann zu Reputationsschäden führen, was wiederum das Vertrauen der Stakeholder beeinträchtigen und zu Umsatzeinbussen führen kann. Darüber hinaus können rechtliche Konsequenzen entstehen, die finanzielle Belastungen für Repower nach sich ziehen.
Das Risiko, die Anforderungen der Corporate Governance nicht einzuhalten, ist Bestandteil des Risk and Control Assessment der Repower-Gruppe (siehe Einleitung). Bei Bedarf werden Kontrollen eingeführt und die Umsetzung der beschlossenen Massnahmen überwacht. Repower Italia führt eine zusätzliche Risikoanalyse und -kartierung durch, basierend auf dem Gesetzesdekret 231 / 2001.
Richtlinien und Sorgfaltsprüfung
Die Repower-Gruppe hat einen Verhaltenskodex, welcher das ethisch korrekte Verhalten im Geschäftsbetrieb und mit Geschäftspartnern regelt. Der Verhaltenskodex wurde vom Verwaltungsrat verabschiedet. Die Repower-Gruppe verfügt zudem über ein Speak Up-System, welches Teil des Compliance-Management-Systems ist. Dieses legt einen klaren Prozess für interne Untersuchungen fest und sieht Präventionsmassnahmen oder Prozessveränderungen vor, um Fehlverhalten zu verhindern. Das Speak Up-System von Repower erlaubt es Mitarbeitenden, Geschäftspartnern, Kundinnen und Kunden sowie anderen Drittpersonen, Hinweise zu konkreten oder möglichen Verstössen gegen rechtliche Vorgaben, den Verhaltenskodex oder interne Richtlinien an Repower zu melden. Repower bietet dafür verschiedene Meldestellen und -wege an, um die Hürden für eine Meldung möglichst tief zu halten. Alle Meldungen werden streng vertraulich behandelt. In Italien können Meldungen zudem anonym über die Whistleblowing-Plattform gemacht werden. Falls erforderlich, wird eine externe Stelle mit einer Untersuchung beauftragt. Der Beschwerdeprozess wird regelmässig überprüft und, sofern nötig, angepasst.
Die italienischen Gesellschaften der Repower-Gruppe haben je ein Organisations-, Verwaltungs- und Kontrollmodell gemäss dem Gesetzesdekret 231 / 2001 eingeführt. Dieses regelt die zu befolgenden Verhaltensweisen. Die einzelnen Gesellschaften haben jeweils einen Aufsichtsrat ernannt, der die Anwendung des Modells überwacht und zwei Prüfungen pro Jahr durchführt. Bei Meldungen, die bezüglich des Gesetzesdekrets 231 / 2001 relevant sind und die zu einer verwaltungsrechtlichen Haftung des Unternehmens führen könnten, wird der Aufsichtsrat einbezogen.
Massnahmen
Die Mitarbeitenden werden innerhalb des Unternehmens durch interne Kommunikation und in Schulungen über ethisches Geschäftsverhalten informiert. Geschäftspartner werden bei Bedarf durch das Business über die ethischen Grundsätze bei Repower informiert. Repower Italia hat 2024 eine E-Learning-Schulung über das Organisations-, Verwaltungs- und Kontrollmodell gemäss Gesetzesdekret 231 / 2001 für alle Mitarbeitenden angeboten.
Bei Trading-Geschäftspartnern führt die Repower-Gruppe eine risikobasierte Due Diligence durch. Dabei werden ausgewählte Geschäftspartner regelmässig geprüft bzw. monitoriert.
Für Geschäftsbeziehungen mit Lieferanten existieren diverse Dokumente zur Vorbereitung von öffentlichen Ausschreibungen, standardisierte Verträge sowie Checklisten. 2024 hat Repower Schweiz eine Selbstdeklaration für neue Lieferanten eingeführt. Diese müssen unter anderem bestätigen, dass sie keine unzulässigen Wettbewerbsabreden getroffen haben und die Bestimmungen zur Bekämpfung von Korruption einhalten.
Repower Italia verpflichtet ihre Lieferanten zur Einhaltung des Ethikkodexes von Repower Italia. Seit 2010 gibt es bei Repower Italia eine Vertragsklausel, in der sich die Gegenparteien verpflichten, die Grundsätze der Organisationsmodelle gemäss Gesetzesdekret 231 / 2001 einzuhalten.
Messung der Effektivität
Die Wirksamkeit der Beschwerdemechanismen wird durch das regelmässige Compliance-Reporting an die Geschäftsleitung und an den Verwaltungsrat sichergestellt. 2024 gab es bei der Repower-Gruppe keine Korruptionsvorfälle.