EINBEZUG VON INTERESSENGRUPPEN UND LOKALEn GEMEINSCHAFTEN
Repower trägt als Energieunternehmen eine besondere gesellschaftliche Verantwortung. Daher bindet sie aktiv Interessengruppen ein und fördert lokale Gemeinschaften, sowohl als Arbeitgeberin als auch durch das Sponsoring von lokalen Anlässen und Vereinen.
Auswirkungen
Energieproduktions- und Verteilungsanlagen prägen eine Region häufig über Generationen. Daher ist ein gutes und partnerschaftliches Verhältnis zwischen Repower und der Bevölkerung der verschiedenen Regionen unerlässlich. Eine transparente und umfassende Kommunikation sowie die aktive Einbindung von Interessengruppen können zu einer besseren Zusammenarbeit, Akzeptanz und Unterstützung führen, was zum Unternehmenserfolg und zur Unternehmensstabilität beisteuert und letztlich zu einer stabilen Energieversorgung beiträgt. Repower trägt auch zur wirtschaftlichen Entwicklung in den Regionen bei, kreiert Arbeitsplätze und schafft oder unterstützt die Errichtung lokaler Infrastruktur. Soziale Projekte und Sponsorings fördern das Wohlergehen und die Lebensqualität der lokalen Gemeinschaften.
Risiken
Unzureichende Kommunikation und mangelnde Einbindung von Interessengruppen können zu Vertrauensverlust, Imageproblemen und einem Rückgang der Kundenbasis führen. Darüber hinaus können Konflikte mit Interessengruppen zu rechtlichen Auseinandersetzungen, Verzögerungen bei Projekten und erhöhten Kosten führen.
Eine mögliche Verschlechterung der Beziehung zur Öffentlichkeit ist Bestandteil des Risk and Control Assessment der Repower-Gruppe (siehe Einleitung). Zusätzlich führt die Repower-Gruppe ein regelmässiges Medienmonitoring durch, das sich auf die Wahrnehmung von Repower in den Medien und der Bevölkerung konzentriert.
Richtlinien und Sorgfaltsprüfung
Die Repower-Gruppe hat sich intern verpflichtet, regionale und lokale Gemeinschaften zu unterstützen, unter anderem durch die Umsetzung der Sponsoringstrategie. Mit dem Einbezug der Interessengruppen und der lokalen Gemeinschaften strebt die Repower-Gruppe eine möglichst ausgewogene Koexistenz und Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung an.
Massnahmen
In der Schweiz engagiert sich Repower als Bündner Unternehmung für die lokale Bevölkerung, sowohl als Arbeitgeberin in der Region als auch als Sponsorin lokaler Organisationen und Events. Repower Schweiz sprach 2024 einen signifikanten Betrag an Sponsoringgeldern in den vier Regionen Valposchiavo, Engadin, Surselva und Prättigau / Rheintal sowie für «Graubünden allgemein». Diese Gelder kommen zum grössten Teil Vereinen und Organisationen zugute, die sich um Nachwuchsförderung kümmern. Zudem leistet Repower Schweiz signifikante Einmalbeiträge zur Unterstützung verschiedener Themengebiete respektive Organisationen, Veranstaltungen und Vereine.
Repower Schweiz engagiert sich als Hauptsponsorin der Kulturinstitution Origen. Origen fördert ein umfassendes Bühnenschaffen, erhält und belebt historische Baudenkmäler, investiert in eine mutige zeitgenössische Architektur und fördert das Kunsthandwerk. Ähnlich wie Repower engagiert sich Origen mit grossem Engagement und mit hohen Qualitätsansprüchen für eine nachhaltige Entwicklung in den Randregionen des Kantons Graubünden, schafft dort Arbeitsplätze und bereichert das kulturelle Leben der einheimischen Bevölkerung sowie der Gäste. Ein besonderes Highlight 2024 war die Konzertreihe «Beloved City» des international sehr erfolgreichen Richter-Trios im architektonisch einzigartigen Repower-Unterwerk Albanatscha auf der Südseite des Julierpasses, das sich in eine beeindruckende Konzerthalle verwandelte. Die Verbindung von Musik, Architektur und Natur machte das Event zu einem einzigartigen Erlebnis für Publikum sowie Artistin und Artisten.
Repower Italia fördert soziale Projekte sowie Projekte zur wissenschaftlichen Aufklärung. Zu den 2024 unterstützten Organisationen gehören die Organisation Sermig, die sich für die Solidarität mit den Ärmsten einsetzt, sowie der Verein Edela. Letzterer bietet psychologische und finanzielle Unterstützung für Waisen sowie Kinder und Jugendliche, die nach einem Femizid allein sind. Erneut unterstützt werden auch «Opera San Francesco per i Poveri», die sich um die schwächsten Menschen kümmert, NAGA, die Menschen in Not und ohne Papiere direkte medizinische Hilfe bietet, sowie verschiedene Vereine, die die soziale Integration durch Sport fördern. In Mailand fördert Repower Italia auch die Kultur, indem sie das Repower-Theater und das Teatro Menotti unterstützt.
Repower fördert Inklusion mit SocialOsa Overlimits
Seit mehreren Jahren engagiert sich Repower an der Seite von SocialOsa Overlimits, einer besonderen Basketballmannschaft, in der auch junge Menschen mit geistiger Behinderung und Down-Syndrom spielen. Zum dritten Mal sponsort Repower das basketGIÒchiamo-Turnier, das im Gedenken an Gioʼ, einen Spieler von Overlimits, der 2020 an Covid verstorben ist, ins Leben gerufen wurde. Sie unterstützt auch die Vorbereitungsaktivitäten für den Start einer Overlimits-Minibasket-Mannschaft für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 16 Jahren.

Einbezug der Anspruchsgruppen
Die Repower-Gruppe ist aktiv in Kontakt mit der lokalen Bevölkerung, Organisationen und lokalen Unternehmen. Dadurch erhält sie direkte Rückmeldungen und passt ihre Initiativen sofern notwendig an. Mitarbeitende in den Regionen tragen ebenfalls Informationen und Fragen an Repower heran.
Messung der Effektivität
Repower Schweiz erfasst die Investitionen und Fortschritte in den Sponsoringprojekten und beurteilt die Wirkung des Engagements mit den von Repower unterstützten Organisationen im regelmässigen Austausch.