28 Rückstellungen
TCHF |
Rückbau- verpflichtungen |
Belastende Verträge |
Abgangsgeld |
Übrige Rückstellungen |
Total |
|
|
|
|
|
|
Bestand per 1. Januar 2023 |
6’322 |
4’126 |
4’647 |
4’081 |
19’176 |
Bildung |
5’287 |
- |
577 |
464 |
6’328 |
Verwendung |
–85 |
–188 |
–169 |
–1’054 |
–1’496 |
Auflösung |
–1’127 |
–1’018 |
- |
–1 |
–2’146 |
Verzinsung |
188 |
673 |
- |
- |
861 |
Umrechnungsdifferenzen |
–433 |
–190 |
–296 |
–154 |
–1’073 |
Bestand per 31. Dezember 2023 |
10’152 |
3’403 |
4’759 |
3’336 |
21’650 |
|
|
|
|
|
|
Bestand per 1. Januar 2024 |
10’152 |
3’403 |
4’759 |
3’336 |
21’650 |
Bildung |
282 |
7’880 |
688 |
99 |
8’949 |
Zugang aus Konsolidierungskreisänderung |
- |
- |
427 |
140 |
567 |
Verwendung |
–279 |
- |
–248 |
–1’084 |
–1’611 |
Auflösung |
–340 |
–1’399 |
- |
–1 |
–1’740 |
Verzinsung |
215 |
682 |
- |
- |
897 |
Umrechnungsdifferenzen |
115 |
50 |
74 |
43 |
282 |
Bestand per 31. Dezember 2024 |
10’145 |
10’616 |
5’700 |
2’533 |
28’994 |
|
|
|
|
|
|
Langfristige Rückstellungen |
|
|
|
|
|
Bestand per 31. Dezember 2023 |
9’117 |
2’935 |
4’759 |
3’336 |
20’147 |
Bestand per 31. Dezember 2024 |
9’189 |
4’642 |
5’700 |
2’533 |
22’064 |
|
|
|
|
|
|
Kurzfristige Rückstellungen |
|
|
|
|
|
Bestand per 31. Dezember 2023 |
1’035 |
468 |
- |
- |
1’503 |
Bestand per 31. Dezember 2024 |
956 |
5’974 |
- |
- |
6’930 |
Rückstellungen für belastende Verträge
2024 wurden neu Rückstellungen für belastende Verträge in Höhe von TCHF 7'880 im Segment «Markt Schweiz» gebildet (vgl. Anmerkung 10) .
Für die Wiederherstellung der Betriebsbereitschaft des Kraftwerks Silvaplana, zu deren Erfüllung Repower vertraglich verpflichtet ist, entstehen Kosten in Höhe von TCHF 4'000, die nicht durch zukünftige Zahlungsrückflüsse gedeckt sind und als Rückstellung erfasst wurden.
Für wirtschaftlich belastende Verträge wurden Rückstellungen in Höhe von TCHF 1'500 gebildet. Repower konzentriert sich im Bereich E-Mobility auf DC-Ladelösungen für Schwerfahrzeuge, während bestehende Verträge ausserhalb dieses Geschäftsfelds weiterhin erfüllt werden müssen.
Weiter wurden Rückstellungen in Höhe von TCHF 2'380 gebildet. Diese Rückstellung resultiert aus wirtschaftlich belastenden Verträgen, die mit der Lieferung von Strom durch Repower an die Gemeinden im Misox und Calancatal sowie der Unterstützung des Strombezugs für die Jahre 2025 und 2026 durch einen Zuschuss von 5 Rp./kWh verbunden sind.
Die Auflösung der Rückstellung belastender Verträge beläuft sich auf TCHF 1'399 (Vorjahr: TCHF 1'206) und betrifft Verträge über Herkunftsnachweise und Transportkapazitäten (vgl. Anmerkung 6).
Zum Bilanzstichtag betragen die Rückstellungen aus belastenden Verträgen insgesamt TCHF 10'616 (Vorjahr: TCHF 3'403). Davon entfallen TCHF 2'736 (Vorjahr: TCHF 2'935) auf Transportkapazitätsverträge im Segment «Markt Italien» und TCHF 0 auf Herkunftsnachweise im Segment «Markt Schweiz» (Vorjahr: TCHF 468). Im Segment «Markt Schweiz» sind zudem die zuvor beschriebenen neu gebildete Rückstellungen in Höhe von TCHF 7'880 erfasst.
Abgangsgeld
Bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen in Italien haben Arbeitnehmende einen Anspruch auf sogenanntes «Abgangsgeld» in Höhe von annährend einem Monatsgehalt pro Beschäftigungsjahr (vgl. Anmerkung 34).
Rückbauverpflichtungen
Die Kategorie «Rückbauverpflichtungen» beinhaltet verschiedene Rückstellungen für die Demontage von Betriebsanlagen. Die Bildung der Rückstellung im Vorjahr beinhaltet Rückbaukosten in Höhe von TCHF 3'000 eines damals bereits ausser Betrieb genommenen Kraftwerks, die unter den Fremdleistungen des Segments «Markt Schweiz» ausgewiesen werden.