Jahr im Überblick
Repower packt dort an,
wo Hilfe gebraucht wird
März
Der Einbezug von Interessengruppen und lokalen Gemeinschaften ist zentral für unsere Nachhaltigkeitsstrategie. Ein Beispiel für unser soziales Engagement ist die Aktion «Repower packt an».

«Repower packt an» ist eine Aktion unserer Mitarbeitenden, die Repower 2024 als Teil der Feierlichkeiten zu 120 Jahre Repower ins Leben gerufen hat. «Ziel dieser Aktion ist es, durch freiwillige Arbeit einen positiven Einfluss auf lokale Gemeinschaften auszuüben», erklärt Projektleiterin Seraina Salzgeber. «Unsere Mitarbeitenden engagierten sich in einem Dutzend Projekten, die von der Unterstützung gemeinnütziger Organisationen bis hin zur Hilfe für lokale Vereine ging. Dabei stand nicht die finanzielle Unterstützung im Vordergrund, sondern der direkte Arbeitseinsatz und die Nutzung unseres Know-hows und Netzwerks.»
Ein bemerkenswertes Projekt fand beispielsweise im März in Laax statt. Es trafen sich 30 Familien mit krebskranken Kindern zu einem Winterwochenende, das von Repower in Zusammenarbeit mit der Stiftung Sonnenschein und der Weissen Arena Gruppe ermöglicht wurde. Unsere Mitarbeitenden unterstützten die Familien bei verschiedenen Aktivitäten wie Skifahren und Winterwandern und sorgten für ein unvergessliches Erlebnis.
Auch Muskelkraft war gefragt. Beispielsweise beim Bau eines neuen Zauns für den Fischereiverein Sumvitg am Lag da Laus. Am Pfingstwochenende demontierten die Teilnehmenden den alten Zaun, hoben Fundamentlöcher aus und setzten Pfähle für den neuen Zaun. Dieses Projekt trug dazu bei, die Infrastruktur des beliebten Ausflugsziels in der Surselva zu erhalten und zu verbessern.
Unsere Mitarbeitenden haben nicht nur ihre Arbeitskraft, sondern auch ihr Herzblut in die Projekte eingebracht. Dies stärkte das Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Unternehmens und die Bindung zu den lokalen Gemeinschaften.

Seraina Salzgeber
Leiterin Sponsoring & Events,
Unternehmenskommunikation