Die ungeprüfte konsolidierte Halbjahresrechnung der Repower Gruppe per 30. Juni 2012 wurde in Übereinstimmung mit dem International Accounting Standard (IAS) Nr. 34 «Zwischenberichterstattung» erstellt. Die konsolidierte Halbjahresrechnung umfasst nicht alle Angaben, wie sie in der konsolidierten Jahresrechnung enthalten sind und sollte daher im Zusammenhang mit der konsolidierten Jahresrechnung per 31. Dezember 2011 gelesen werden.
Im ersten Halbjahr 2012 sind keine Unternehmenszugänge erfolgt.
Die vollständige Veräusserung der Anteile an der RES S.p.A. und den damit verbundenen Abgang ihrer Tochtergesellschaft Prodomo d.o.o. hat den folgenden Einfluss auf das Vermögen und die Schulden der Repower Gruppe im ersten Halbjahr 2012.
Gesamtsumme | ||||
---|---|---|---|---|
TCHF | ||||
Sachanlagen | 8 | |||
Aktive latente Ertragssteuern | 170 | |||
Forderungen | 326 | |||
Aktive Rechnungsabgrenzungen | 20 | |||
Flüssige Mittel | 115 | |||
Kumulierte Umrechnungsdifferenzen | 114 | |||
Minderheitsanteile | -211 | |||
Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten | -209 | |||
Verlust | -255 | |||
Veräusserungspreis | 78 | |||
Barzahlung erhalten | - | |||
Flüssige Mittel abgegangen | -115 | |||
Netto-Geldabfluss im Zusammenhang mit den Verkäufen | -115 |
Die Veräusserung erfolgte im Juni 2012. Das Entgelt von TCHF 78 ist noch nicht bezahlt. Der Verlust vor Steuern aus der Veräusserung der beiden Gruppengesellschaften sind unter dem übrigen betrieblichen Aufwand ausgewiesen.
Im ersten Halbjahr 2012 wurden durch Repower weitere 6 Prozent ihrer Anteile an der Repartner Produktions AG an dritte EVU veräussert und der bisherige Kaufpreis der Aktien angepasst. Dem Netto-Geldzufluss in Höhe von TCHF 4885 stehen Minderheitsanteile in Höhe von TCHF 4557 gegenüber. Die Differenz wurde dem Kapital des Mehrheitsgesellschafters zugeordnet.
Offenlegung bezogen auf das Vorjahr: Repower ist über die Elbe Finance Holding GmbH & Co. KG mit Sitz in Dortmund an der Projektgesellschaft SüdWestStrom StadtKraftWerk Brunsbüttel GmbH & Co. KG mit Sitz in Pinneberg beteiligt. Wie vertraglich mit der Projekt-Mehrheitseigentümerin SüdWestStrom Kraftwerk GmbH & Co. KG vereinbart, reduzierte Repower ihre Beteiligung an der Projektgesellschaft am 28. Februar 2011 von 51% auf 36%. Dabei entstand ein Ertrag von TCHF 815, der unter den «Übrigen betrieblichen Erträgen» ausgewiesen ist. Aus der Transaktion war ein Geldzufluss in Höhe von TCHF3662 zu verzeichnen. Im zweiten Halbjahr des Vorjahres wurde die Beteiligung vollständig wertgemindert.